Feldbegehung - Boden ist Leben

Feldbegehung

Ein gesunder Boden ist die Grundlage für ein gesundes Leben und erfolgreiches Wirtschaften. Das Klimawandelanpassungsprojekt KLAR! der Gemeinden im Söllandl und die Landwirtschaftskammer Kufstein veranstalteten im April eine landwirtschaftliche Fortbildung zu Boden, Pflanzen und Düngung.

Mithilfe eines sogenannten Bodenkoffers, der etliche Untersuchungsmaterialien zur physikalischen, chemischen und biologischen Bodenbeurteilung enthält, wurden bei der Fortbildung „Feldbegehung“ der ph-Wert des Standortes beurteilt, mit dem Versickerungsring die Fähigkeit der Bodenspeicherkapazität simuliert und mit Bodenproben haben die 90 teilnehmenden Landwirte aus der Region die Erde nach Aussehen, Geruch und Konsistenz beurteilt.

Bei zwei weiteren interessanten Stationen wurden über den gesunden Pflanzenbestand und über die stickstoffreduzierenden Düngearten berichtet.

Die Bodengesundheit bekommt in der Landwirtschaft einen immer wichtigeren Stellenwert. Jeder Boden ist aufgrund vom geologischen Untergrund, gletscherzeitlichen Überlagerungen und der individuellen Bewirtschaftung unterschiedlich aufgebaut und hat eigene Bedürfnisse. Je besser ein Landwirt seinen Boden kennt, desto besser kann er ihn unterstützen und auf externe Umwelteinflüsse reagieren.

Sehr interessant auch für Laien ist die Webseite www.bodenkarte.at, auf der man etliche Informationen, unter anderem die Bodenart, die Wasserverhältnisse und die Bodenhorizonte für einen einzelnen Standort herauslesen kann.

Ein herzlicher Dank an die Landwirtschaftskammer und den Maschinenring Kufstein für die interessanten Kurse und an Florian Steiner und seine Frau Elisabeth für Ihre Gastfreundschaft am Biobetrieb Hirschbichl in Scheffau, wo die Fortbildung stattfinden durfte.

 

 

 

29.04.2024